Die Teamuhr – Fünf Phasen
der Teamentwicklung

Wie spät ist es in Ihrem Team?

Die Teamuhr ist ein von Bruce Tuckman entwickeltes 5-Phasenmodell für den Teamentwicklungsprozess.

Der Prozess, die Teamuhr, wird in fünf Phasen unterteilt, die jeweils eigene Merkmale aufweisen und nacheinander durchlaufen werden. Können Teamleiter*innen den aktuellen Stand des Teams einschätzen, ist das sehr hilfreich für die weiterführenden Maßnahmen.

oranger balken
Teamuhr nach Bruce Tuckman

Teamuhr und die 5 Phasen der Teamentwicklung nach Bruce Tuckman

Die Teamentwicklung ist ein essenzieller Prozess, der für den Erfolg eines jeden Teams entscheidend ist. Bruce Tuckman, ein renommierter Psychologe, hat in den 1960er Jahren das Modell der 5 Phasen der Teamentwicklung entwickelt. Dieses Modell hilft dabei, die verschiedenen Stadien zu verstehen, die Teams durchlaufen, um zu einer hohen Leistungsfähigkeit zu gelangen. Die Teamuhr veranschaulicht diese Phasen und ist ein nützliches Instrument, um den Fortschritt eines Teams zu überwachen und gezielt zu fördern.

  1. Forming (Orientierungsphase): In dieser ersten Phase lernen sich die Teammitglieder kennen. Es herrscht eine freundliche, aber auch zurückhaltende Atmosphäre. Die Aufgaben und Ziele sind oft noch unklar, und es fehlt an Vertrauen. Die Teamuhr hilft, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, an dem das Team in die nächste Phase übergeht.

  2. Storming (Konfliktphase): In dieser Phase kommen Spannungen und Konflikte auf, da die Mitglieder beginnen, ihre eigenen Ideen und Arbeitsweisen einzubringen. Hier ist es wichtig, die Konflikte konstruktiv zu lösen, um das Team voranzubringen.

  3. Norming (Kooperationsphase): Nachdem Konflikte überwunden wurden, beginnt das Team, Normen und Arbeitsprozesse zu etablieren. Es entsteht ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit wird effizienter.

  4. Performing (Leistungsphase): In dieser Phase arbeitet das Team optimal zusammen. Die Mitglieder haben Vertrauen zueinander, und die Arbeit wird produktiv und selbstständig erledigt. Das Team erzielt beständige Ergebnisse.

  5. Adjourning (Abschlussphase): In der letzten Phase wird das Team aufgelöst oder verändert. Es wird reflektiert, was erreicht wurde und wie die Erfahrungen in zukünftige Projekte einfließen können.

Ein Team durchläuft diese Phasen nicht immer linear, und es können Rückschläge auftreten. Mit der Teamuhr von Bruce Tuckman können Führungskräfte jedoch die Dynamik verstehen und den Teamprozess gezielt steuern.

oranger balken

Entdecken Sie unsere aktuellen Seminare zum Thema Teamentwicklung

Ein Team gemischter Generationen arbeitet harmonisch an einem Projekt in einem modernen Büro

Generation Z im Team

Brücken zwischen den Generationen bauen und langfristig besser zusammenarbeiten.

Transformtionale Gesunde Teamführung

Transformational und Gesund führen

Entwicklung gestalten und gleichzeitig das Wohlbefinden stärken.

oranger balken

Sie brauchen eine individuelle Lösung für Ihr Team
und die weitere Teamentwicklung?

Sprechen Sie uns gerne an, wir begleiten Sie bei der Entwicklung eines für Sie und ihr Unternehmen passenden Konzeptes.